„Ein diskreter Herr“: Luka Karabatic verlässt die Blues wenige Monate nach Nikola, ein neues Kapitel beginnt

Der Dreh- und Angelpunkt der Blues und Kapitän von PSG gab am Dienstag, wenige Wochen nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft, seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. Nach dem Abgang von Nikola gibt es im französischen Team keinen Karabatic mehr.
VonChristophe Lacaze-EslousDas war vor elf Jahren. Eine Zeit, so weit weg und doch so nah. Zusammen mit Thierry Omeyer, Daniel Narcisse, Jérôme Fernandez und natürlich seinem vier Jahre älteren Nikola reckte Luka Karabatic in Herning, der Heimat des ewigen Rivalen Dänemark, nach einer beeindruckenden Kraftdemonstration (32-41) den Pokal der Handball- Europameisterschaft in die Höhe.
Der erste eines Jahrzehnts in Blau, geprägt von allerlei Titeln und Emotionen, von denen uns nur die schönsten in Erinnerung bleiben werden. Wenige Monate nach Nikola hat daher auch Luka Karabatic im Alter von 36 Jahren seine internationale Karriere beendet , nach vierzehn Jahren Treue, 172 Nationalmannschaftseinsätzen, 182 geschossenen Toren und einer letzten Bronzemedaille bei der letzten Weltmeisterschaft vor knapp drei Wochen.
Le Parisien